Mit den zwei beliebtesten Arten im Alter zu Wohnen haben sich viele Menschen schon einmal beschäftigt: das Verbleiben im (ggf. umgebauten) Zuhause oder der Umzug in eine betreute Wohneinrichtung für Senioren. Es gibt noch eine dritte Variante, die aber zahlenmäßig weniger bedeutsam ist: der Einzug bei Angehörigen. Kann man bei Verwandten wohnen, entfällt die Umstellung auf neue Mitmenschen und man kann den heutzutage oft vernachlässigten familiären Kontakt besser pflegen. Historisch war das gemeinsame Wohnen von Jung und Alt der Normalfall: In Großfamilien waren alle Generationen unter einem Dach vereint. In städtischen Räumen ist das in der heutigen Zeit schon alleine…
Autor: admin
Das Streben nach einem langen und gesunden Leben ist Ziel eines jeden Menschen. Es wird jedoch nur selten daran gedacht, welchen Belastungen wir unseren Körper jeden Tag aussetzen. Erst wenn die Gesundheit leidet und die ersten Zipperlein auftreten und die Gelenke und Organe schon betroffen sind, kümmern wir uns darum. Sinnvoller wäre es doch den Körper schon vorsorglich zu unterstützen, statt die Folgen zu behandeln. Auf Grund der Forschung der letzten Jahre ist es heute möglich den Körper optimal zu unterstützen. Sei es mit dem entsprechenden Maß an Bewegung, der richtigen Ernährung und dem Abbau von Stress. Zudem ist es…
Es gibt viele Gegenstände, die Senioren den Alltag deutlich erleichtern können. Dies haben auch sehr viele Firmen erkannt und bringen sogenannte Seniorenprodukte auf den Markt. Dazu zählt unter anderem auch das Handy für Senioren, welches einen besonders großen Bildschirm und große Tasten aufweist. Doch es gibt wenige Produkte für Senioren, die so präsent auf den Straßen erscheinen, wie der Rollator. Den Rollator erblickt man immer häufiger in den Städten, denn diese Gehhilfe erleichtert älteren Menschen, die bei ihrer Fortbewegung eingeschränkt sind, ungemein den Alltag. Mit dem Rollator können ältere Senioren problemlos ihre Einkäufe erledigen und sind so deutlich weniger auf…
Gerade im Alter, wenn der Stoffwechsel allmählich nachläßt und der Mensch automatisch weniger Kalorien verbraucht, stellt sich der eine oder andere figurbewußte Senior die Frage: Mit welcher Diät oder Abnehmmethode kann ich am besten im Alter abnehmen? Und nicht selten sind es gerade die Älteren, die den Sport dabei weitestgehend aussenvor lassen müssen, weil evtl. die Gelenke oder das Herz nicht mehr so mitspielt wie früher! Abnehmen ohne Sport, geht denn dies überhaupt? Klare Antwort: JA! Doch zunächst sollte man dennoch einige sanfte Sport- und Bewegungsarten analysieren und in Betracht ziehen, bevor man den Sport endgültig als unterstützenden Faktor beim…
Die neue Zeitqualität stellt ständig neue An- und Herausforderungen, um dem steigenden Druck des alltäglichen Lebens gerecht werden zu können. „Schneller und erfolgreicher“, pocht der Puls des Lebens – konträr zur Arbeit mit Senioren, Schwachen und Kranken. Für Heil- und Pflegeberufe, Beratungspraxen, Pädagogen und Interessierte bietet der Vita-Blog Seminare zur Gesundheit, Lebensqualität und geistiger Fitness für Senioren an. Für den Erhalt und die Förderung der geistigen Fitness wurde das Seminar „Senioren-Mentaltraining“ für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen in der gerontologischen Arbeit erweitern möchten. Mit zunehmendem Alter vergessen Menschen mehr und mehr ihre Fähigkeiten wie Intuition, Kreativität und Lebensfreude. Durch wirkungsvolles…
Biografiearbeit ist Erinnerungsarbeit – es soll den Pflegenden helfen, individueller auf Heimbewohner eingehen zu können. In der Praxis erschöpft sie sich aber häufig im Ausfüllen von Formularen oder dem stumpfen Abfragen der Bewohner – wichtige Informationen gehen hierbei häufig verloren. Kurze, prägnante Informationen – „biografische Splitter“ – in der Pflegedokumentation können helfen, dass sich die Pflege verstärkt an der Lebensgeschichte der Bewohner orientiert. Die Wichtigkeit biografischer Orientierung ist besonders für die Langzeitpflege unbestritten. Denn eine individuelle Pflege ist ohne Wissen aus der Vergangenheit des Bewohners nicht möglich. Gegenwärtiges Erleben und Verhalten resultiert oft aus früheren Erfahrungen – insbesondere bei Demenzkranken…
Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit, erholsam und gesund zu schlafen, ab. Ältere Menschen haben oftmals einen sehr leichten Schlaf und wachen häufig auf. Den dadurch resultierenden Schlafmangel gleichen sie gern durch einen Mittagsschlaf aus. Dieser lässt sich zwar gut in den relativ frei gestaltbaren Tagesablauf älterer Menschen einbauen, ist jedoch in Hinblick auf den Schlafrhythmus problematisch, da sich so die Schlaf- und Wachphasen verschieben. Einer der besten Einschlaftipps ist auch für Senioren die ausreichende Bewegung und Aktivität im Alltag. Durch altersgerechten Sport kann der allmählichen Verschlechterung der Schlafqualität im Alter entgegen gewirkt werden. Wer tagsüber aktiv ist, gibt dem…
Jeder Mensch wird älter und hat nach und nach mit kleinen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Dusche ist nicht mehr so leicht zu erreichen, das Essen im Kochtopf brennt an und das morgendliche Anziehen fällt schwer. Irgendwann ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, lieber in ein Pflegeheim zu ziehen, um sich von morgens bis abends betreuen zu lassen. Viele haben jedoch Schwierigkeiten damit, ihre gewohnte Umgebung aufzugeben und verlassen sich deshalb auf die Hilfe von ihren Kindern und Enkeln, die jedoch nicht immer Zeit, Lust oder Kraft zur Unterstützung haben. Eine gute Alternative dazu ist das Betreute…